Ihre Datenschutzrechte
Folgende Rechte stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
Recht auf Information: Sie haben das Recht, klare, transparente und leicht verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und welche Rechte Sie haben. Deshalb stellen wir Ihnen diese Informationen in diesen Datenschutzhinweisen zur Verfügung.
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht auf Auskunft bezüglich den personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben – wir möchten, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben, und dass Sie überprüfen können, ob wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften verarbeiten.
Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Dieses Recht wird auch als „Recht auf Vergessenwerden“ bezeichnet und gibt Ihnen, vereinfacht ausgedrückt, die Möglichkeit, von uns die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn es keinen zwingenden Grund für deren Speicherung gibt. Es handelt sich nicht um ein allgemeines Recht auf Löschung, sondern es gibt Ausnahmen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die weitere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu „blockieren“ oder zu verhindern. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern, dürfen sie aber nicht weiter verwenden. Wir führen Listen von Personen, die darum gebeten haben, die weitere Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu „blockieren“, um sicherzustellen, dass die Einschränkung in Zukunft respektiert wird.Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und weiterzuverwenden. Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, solche personenbezogenen Daten direkt an einen Dritten übermitteln zu lassen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen Widerspruch gegen bestimmte Arten der Verarbeitung einzulegen. Insbesondere haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen oder aus Gründen des öffentlichen Interesses zu widersprechen; das Recht, der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung (einschliesslich Profiling) zu widersprechen; das Recht, unter bestimmten Umständen der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken zu widersprechen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sollte unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich auf Ihrer Einwilligung beruhen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu gehört auch Ihr Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von freiwilligen Mitarbeiterbefragungen zu widerrufen.
Recht auf Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungsfindung: Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschliesslich Profiling – beruht und die für Sie rechtliche Folgen hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet statt, wenn ein elektronisches System personenbezogene Daten verwendet, um eine Entscheidung ohne menschliches Mitwirken zu treffen. Dies ist kein allgemeines Widerspruchsrecht, sondern es bestehen Ausnahmen. So ist es uns beispielsweise gestattet, automatisierte Entscheidungen zu treffen, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist und geeignete Massnahmen zum Schutz Ihrer Rechte getroffen wurden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Innovative HR-Technologien“.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Für Anfragen aller Art zur Ausübung Ihrer Rechte bzw. zu dieser Datenschutzerklärung richten Sie bitte an den Datenschutzberater von a+G Personal unter folgender Emailadresse: contact@ag-personal.ch. Wir werden Ihren Antrag mit besonderer Sorgfalt behandeln, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechte wirksam ausüben können. Wir können Sie um einen Identitätsnachweis bitten, um sicherzustellen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an jemand anderen als Sie selbst weitergeben! Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass wir in bestimmten Fällen (z. B. aufgrund gesetzlicher Bestimmungen) nicht in der Lage sein werden, Ihren Antrag sofort zu bearbeiten.
In jedem Fall werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags über die getroffenen Massnahmen informieren. Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, Feldeggweg 1, CH – 3003 Bern